
Mobbing ist kein kleines, neues oder seltenes Phänomen.
Es ist auch in Schulen weit verbreitet, wobei es nicht verwechselt werden darf mit kurzzeitigen Konflikten, Streitereien, aggressiven Auseinandersetzungen oder Ausgrenzungen unter Kindern und Erwachsenen. Mobbing kann eine Bandbreite von Situationen betreffen wie z. B.:
- Da spricht eine Lehrerin oder Lehrer vor der Klasse abwertend über eine Schülerin, weil sie nicht mitkommt oder immer wieder krank ist.
- Oder die Mitschüler:innen tuscheln, kichern oder lassen beleidigende Bemerkungen fallen, wenn ein bestimmter Schüler sich zu Wort meldet.
- Da hänseln Mädchen in einer 7. Klasse eine ausländische Mitschülerin wegen ihres Aussehens und ihrer schlechten Sprache.
- Da lauern Mitschüler:innen einer 5. Klasse einem schüchternen, etwas schmächtigen Mitschüler:innen auf dem Schulweg auf und erpressen von ihm Geld oder Klamotten.