UPDATE 18.05.2023 // Der Förderverein der Albrecht Dürer Realschule e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und besteht nächstes Jahr seit 35 Jahren, seit 35 Jahren unterstützen wir die Schule mit Anschaffungen, die den Schulalltag für die Schüler:innen vereinfachen, Finanzierungen für Lehrerprojekte, mit verschiedenen Veranstaltungen in und außerhalb der Schule. Aber auch mit Aktionen zu schulischen Problemen, so wie vor der Pandemie, mit Suchtpräventionen u.a. Der Förderverein verfolgt seine Vereinszwecke mit Förderungen wie Kinder und Jugendhilfe und Erziehung, dazu gehören auch Veranstaltungen zu schulischen Problemen.
Eltern, Schüler, Wir
Wir, der Vorstand und viele weitere Eltern des Fördervereines der Albrecht Dürer Realschule und von der Schule und anderen Schulen. Haben gemeinsam eine Veranstaltung geplant, dies kam zustande, aufgrund der fehlenden intensiven Prävention an fast jeder Schule zu Problemen mit Mobbing und des Öfteren auch mit Gewalt. Deshalb heißt es auch Dortmund setzt ein Zeichen, weil viele Eltern auch anderer Schulen beteiligt sind! Leider auch an unserer Schule! An uns wendeten sich viele Eltern, viele Mitglieder:innen, aber auch sehr viele Schüler:innen der Albrecht Dürer Realschule.
Wir wollten eigentlich eine kleinere Veranstaltung innerhalb der Schule organisieren, zu diesem Thema mit einem externen Experten und Workshops, mit Schüler:innen, Lehrerinnen und Eltern. Gemeinsam mit über 700 Schüler:innen und Eltern so wie den Lehrkräften, Schulleitung der Albrecht Dürer Realschule. Wir haben mehrfach das Gespräch gesucht mit der zuständigen Schulleitung. Es wurde für uns unverständlich und bedauerlicherweise mit einer grundsätzlichen Ablehnungshaltung zu externen Experten reagiert. Leider wurde uns dies verwehrt und ohne wirkliche Bereitschaft, sich mit uns auf diesen gemeinsamen Weg zu begeben.
Viele Schulen betroffen?
Aber auch aus vielen anderen Schulen in Dortmund hören, wir gleiche Situationen oder Reaktionen, dass berichten uns sehr viele Eltern, Fördervereine aus Dortmund, mit denen wir im Kontakt und im Austausch stehen, auch da gibt es häufig diese Probleme. Und leider auch da eine ablehnende Haltung der Schulleitungen, zu diesem Thema vorrangig mit so Sätzen wie: “Wir haben keine Probleme an der Schule” oder “Eltern definieren Mobbing oft falsch” in solchen Situationen sind es dann die Opfer, die Schüler:innen, die Kinder und natürlich auch die vielen Eltern, die die am Ende häufig leider sehr alleine dar stehen.
Wir wollen als Verein gemeinsam mit euch was tun: Gegen Mobbing und Gewalt! – ein Zeichen setzen! Deshalb hat sich der Förderverein auch dazu entschieden, dies jetzt auf Wunsch der vielen Eltern und sehr vielen Schüler:innen in aller Deutlichkeit zu zeigen! Wir laden euch alle dazu ein, mit uns gemeinsam ein Zeichen zusetzen! Diese Veranstaltung wird unter: Dortmund setzt ein Zeichen – Für Respekt, Mut und Toleranz – Gegen Mobbing und Gewalt! … stattfinden.
Wann, Uhrzeit, Wo
- Am 20.05.2023
- Uhrzeit: 14 Uhr bis 18 Uhr
- Rennweg 70 in 44143 Dortmund (Pferderennbahn)
Für die Kleinsten ist auch gesorgt:
- Hüpfburg,
- Kinderschminken
- Kinder Malwettbewerb mit kleinen Preisen zum Gewinnen
- Kinderspiele Weitwurf mit Ringen
Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt:
- Bratwurst mit Brötchen / Ketchup / Senf
- Getränke: Wasser, Cola, Fanta, Sprite, Apfelschorle
- Wertmarkenverkauf vor Ort
- Preise Getränk Wasser 1,00 Euro, Cola, Fanta, Apfelschorle,
- Kaffee 2,00 Euro
- Bratwürstchen mit Brötchen m. Ketchup oder Senf 3,50 Euro,
- Süßigkeiten Tütchen 2,00 Euro
- Kekse 2,00 Euro (Von Schürener Backparadies)
- (Alle Verkäufe oder Erlöse der Veranstaltung werden gemeinnützigen Projekten in Dortmund zugutekommen. Unterstützen Sie uns gerne mit einer Spende via PayPal)
Veranstaltungshinweis:
- Kein Eintritt oder Ticketkauf nötig
- Absolutes Alkoholverbot – Für das Veranstaltungsgelände sowie für die gesamte Veranstaltung!
- Dies ist keine schulische Veranstaltung, sondern eine Veranstaltung des Förderverein der Albrecht-Dürer-Realschule e.V.
Mit der Bitte der vielen Eltern und den Zuspruch der Schüler:innen haben wir uns ein Experten Herrn Carsten Stahl von Stoppt Mobbing und Bündnis Kinderschutz eingeladen. Herr Stahl engagiert sich intensiv seit mehr als 10 Jahren zu diesem Thema an Schulen. Dazu engagiert sich Carsten Stahl auch intensiv zum Thema: Kinderschutz in Deutschland und Österreich. Da aber Herr Stahl auch bei unseren Kindern und Jugendlichen, mit seiner direkten klaren Art, aber auch durchaus knallharten Art, sehr gut ankommt und gehört wird.

Dazu haben wir auch ein paar musikalische Gäste mit eingeladen. Wie u.a.: @stimmen_der_jugend_offiziell @mrs._hustle @dj_jhustle @seba_bazo @unity_djs. Auch diese sind ebenfalls zu diesen Themen sehr engagiert. Denn was ist auch die beste Sprache der Kinder und Jugendlichen? Die Musik, ihre Musik! Auch für die Kleinsten ist gesorgt!
Sie möchten uns Unterstützen an diesem Tag? Sprechen Sie uns gerne an! Oder unterstützen Sie uns gerne mit einer Spende via PayPal
Ansprechpartner vom Förderverein: Marco Krieg 1. Vorstandsvorsitzender / 01707879927 / marco.krieg@foederverein-adr.de